Beschreibung
In unserem Kurs "Termine buchen" dreht sich alles um das Prüfmanagement im ArbeitnehmerInnenschutz. Du wirst lernen, wie wichtig es ist, Prüfpflichten rechtzeitig zu erkennen und zu erfüllen, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, elektrische Anlagen, Arbeitsmittel, persönliche Schutzausrüstungen sowie Einrichtungen zur Brandmeldung und -bekämpfung regelmäßig zu überprüfen. In diesem Seminar erhältst Du einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Grundlagen, die hinter den gängigsten Prüfpflichten stehen, sowie über die verschiedenen Möglichkeiten, diese effektiv zu verwalten. Die Inhalte des Kurses sind vielfältig und reichen von den gesetzlichen Grundlagen des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes (ASchG), der Gefahrenverordnung (GKV), der Arbeitsmittelverordnung (AMVO), über die Arbeitsstättenverordnung (AstV) bis hin zur Elektroschutzverordnung (ESV). Du wirst die verschiedenen Prüfarten kennenlernen, darunter Vorabnahmeprüfungen, wiederkehrende Prüfungen und Prüfungen nach außergewöhnlichen Ereignissen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist das Verständnis der Prüffristen von Arbeitsmitteln, wie zum Beispiel Hebezeugen, Türen und Toren, sowie von betrieblichen Einrichtungen wie persönlicher Schutzausrüstung (PSA), Lüftungs- und Absauganlagen und Sicherheitsschränken. Die Dokumentation zur Einhaltung der Prüffristen ist ein weiterer Schwerpunkt des Seminars. Hier wirst Du lernen, wie wichtig es ist, alle Prüfungen ordnungsgemäß zu dokumentieren, um im Falle von Kontrollen oder Audits vorbereitet zu sein. Ein besonderes Highlight des Kurses ist, dass Du die Möglichkeit hast, sowohl online als auch in Präsenz an den Veranstaltungen teilzunehmen. Dies ermöglicht eine flexible und individuelle Lernumgebung, in der Du die Vorteile beider Formate nutzen kannst. Für Mitglieder der VSI bringt die Veranstaltung zudem einen Punkt für den Weiterbildungsnachweis, was den Kurs besonders attraktiv macht. Nutze die Gelegenheit, Dein Wissen im Bereich Prüfmanagement zu erweitern und trage aktiv zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei.
Tags
#Weiterbildung #Wartung #Rechtliche-Grundlagen #Dokumentation #Instandhaltung #Sicherheit-am-Arbeitsplatz #Facility-Management #Online-Lernen #Gesetzliche-Grundlagen #ArbeitnehmerinnenschutzTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Facilitymanagerinnen, Leiterinnen der Instandhaltung, Wartungspersonal, Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsvertrauenspersonen sowie alle, die sich für das Thema ArbeitnehmerInnenschutz und Prüfmanagement interessieren.
Das Thema des Kurses ist das Prüfmanagement im ArbeitnehmerInnenschutz. Prüfmanagement umfasst die Planung, Durchführung und Dokumentation von Prüfungen an Arbeitsmitteln und Einrichtungen, um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Es ist entscheidend, die gesetzlichen Vorgaben zu kennen und einzuhalten, um sowohl rechtlichen Konsequenzen als auch Gefahren am Arbeitsplatz vorzubeugen.
- Was sind die gesetzlichen Grundlagen des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes?
- Welche Prüfarten gibt es im Prüfmanagement?
- Was sind die Prüffristen für elektrische Anlagen?
- Warum ist die Dokumentation von Prüfungen wichtig?
- Welche Rolle spielen Sicherheitsfachkräfte im Prüfmanagement?